Strömung - der Prozess des Loslassens
- Sabrina Klein
- 6. Feb. 2023
- 1 Min. Lesezeit

Ich sitze gerade am Meer und denke über ein Beispiel nach, das ich einem meiner Klienten gegeben habe. Es ging um das Thema Loslassen. Die Dinge geschehen lassen und akzeptieren, auch wenn sie sich in dem Moment anfühlen, als ob sie uns immer weiter wegbringen von unserem eigentlichen Ziel. Selbst wenn sie sich wirklich schlecht anfühlen und alles in uns schreit: Tu etwas, setze dich für das ein, was dir zusteht, kämpfe, damit du alles erreichst, was du möchtest und was gerecht ist.
Ich vergleiche dies mit der Strömung im Meer. Kennt ihr das, wenn es eine starke Strömung gibt, die uns rauszieht aufs Meer. Unser Instinkt sagt: Kämpf gegen sie an, schwimm, stärker, schneller und was passiert? Wir werden müde und bringen uns dadurch immer mehr in Gefahr, gegen die wir uns eigentlich versuchen zu wehren. Wir erreichen also genau das Gegenteil von dem, was wir möchten.
Welche Alternative haben wir an dieser Stelle? Wir können uns von der Strömung raustreiben lassen, unsere Energie und Kraft behalten, und wenn wir spüren, dass der Sog nachlässt, schwimmen wir zur Seite und dann zurück zum Ufer. Am Anfang scheint es, dass wir gegen das arbeiten, was wir eigentlich wollen, und doch ist es der einzige Weg, das Ziel aus eigener Kraft zu erreichen.
Das richtige Leben funktioniert genauso. Erkennen wir die "Strömungen" in unserem Leben, dann können wir loslassen, uns entspannen und mit Abstand sehen, wie wir unser Ziel erreichen. So gelingt es uns, unsere Kraft und Energie an der richtigen Stelle einzusetzen und unsere Wünsche umzusetzen. Das Loslassen führt uns zum Ziel.
Comments